Zurück zu allen Events

Diskussion: Verantwortungsgemeinschaft und Elternschaft jenseits der Kleinfamilie

Teil 2 der Diskussionsreihe

"Mehr Fortschritt wagen?" Revisited! 2/3

Verantwortungsgemeinschaft und Elternschaft jenseits der Kleinfamilie

Die vielen Neuerungen im Bereich Reproduktion und Familie, die im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition angekündigt wurden, haben neues Leben in feministische Debatten gebracht. Ob §218 und §219 StGB, kleines Sorgerecht oder Wahlfamilien - ein Aufbruch schien anzustehen, der endlich ernst nimmt, was Feminist*innen schon lange fordern. Ein Jahr später stellen wir die Koalitionsversprechen auf den feministischen Prüfstand: Welche Neuerungen wurden angekündigt? Wer profitiert davon und wer nicht? Was ist schon passiert und wo wollen wir hin?

Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Familie neu gedacht und politisch (aus)gestaltet werden kann. Dafür beleuchten wir die Idee der Verantwortungsgemeinschaft und Möglichkeiten von Elternschaft jenseits der Kleinfamilie.

Mit:
Sevda Evcil, Rechtswissenschaftlerin und Geschlechterforscherin
Alicia Schlender, Geschlechterforscherin und freie Referentin
Moderation: Ronja Schütz, Politikwissenschaftlerin und Mitglied bei PRiNa

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und dem PRiNa-Netzwerk (Politiken der Reproduktion - Interdisziplinäre Nachwuchsforscher*innengruppe).

Infos zur Anmeldung und der Link zum Livestream hier.