Im rbb Inforadio durfte ich über Familienvielfalt, die vorerst gestorbenen Hoffnungen für familienrechtliche Fortschritte mit dem Bruch der Ampelregierung und das Ideal einer gut sorgenden Gesellschaft sprechen...
WeiterlesenFalls ihr noch auf der Suche nach einer Serie seit, mit der ihr ein paar dunkle Winterstunden auf unterhaltsame und lehrreiche Weise verbringen könnt: Best Family Forever ist so eine. Als Zuschauer*in begleitet ihr …
WeiterlesenWir reagieren mit diesem Angebot auf einen Bedarf, den wir in unserer Arbeit immer wieder feststellen: für Eltern, die am Rande der Überlastung stehen, sich oft in Konfliktspiralen wiederfinden und nicht selten feststellen: das mit dem Elternsein haben wir uns anders vorgestellt!
WeiterlesenWusstet ihr, wie viel Kinder für Mütter kosten können? Trotz all meiner Auseinandersetzung mit geschlechtsbezogener Ungleichheit finde ich es schon nochmal erschreckend, WIE SEHR das Kümmern sich finanziell niederschlägt…
WeiterlesenDas Wechselmodell soll in Zukunft als Regelfall in Nachtrennungsfamilien gelten. Vorher blieben Kinder statistisch gesehen meist bei ihren Müttern. Die Neuerung bedeutet nun für sehr viele Mütter sehr viel weniger Geld im Alltag zur Verfügung zu haben.
WeiterlesenDie Änderungen, die bestimmen, wer rechtlich Eltern eines Kindes sein kann, sind jetzt endlich da!
WeiterlesenAls Studiogast habe ich mich über Arbeitsteilung, Liebe und die Kinder in Co-Elternschaften unterhalten..
WeiterlesenWir haben uns in dieser Reihe den großen familienpolitischen Themen gewidmet, die der Koalitionsvertrag der Ampel in Angriff zu nehmen versprach: das Familienrecht, die Kindergrundsicherung und die Reproduktionsmedizin.
WeiterlesenWas bedeutet Co-Elternschaft für diejenigen, die in dieser Familienform leben? Wer ist vom Recht geschützt - und wer nicht?
WeiterlesenIch habe mit dem Göttinger Tageblatt über die Frage gesprochen, wie Mutterschaft und Feminismus eigentlich zusammenpassen.
WeiterlesenDas soeben erschienene Policy Paper “Elternschaft rechtlich neu denken” nimmt familienrechtliche Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag kritisch unter die Lupe.
WeiterlesenTipp des Tages: bei der bpb könnt ihr einige meiner Buchempfehlungen für wenig Geld bekommen!
WeiterlesenIm Februar war ich in der Nähe von Bremen, in der Kleinstadt Syke, zu einem Vortrag eingeladen, der im Begleitprogramm zur Kunstausstellung MOTHERHOOD stattfand.
WeiterlesenAnlässlich unseres Handbuches haben wir uns mit der Zeitung “neues deutschland” kritisch über den Koalitionsvertrag und seine geplanten familienpolitischen Reformen unterhalten.
WeiterlesenAnfang November startet eine dreiteilige Veranstaltungsreihe …
WeiterlesenDer sommerliche Newletter ist da und hält spannende Gedankenanstöße und Empfehlungen bereit.
WeiterlesenIm November biete ich zusammen mit Johanna Elle einen fünftägigen Bildungsurlaub in Hamburg an.
WeiterlesenIn verschiedenen Städten kommen wir Herausgeberinnen digital oder in Präsenz mit Autor*innen des Handbuches ins Gespräch…
WeiterlesenGute Neuigkeiten: Das Gunda-Werner-Institut hat 5 Beiträge aus dem…
WeiterlesenUnser Mammutprojekt, die Herausgabe des Handbuches Feministische Perspektiven auf Elternschaft…
Weiterlesen