Diskussionsreihe "Mehr Fortschritt wagen? Revisited!" im November
Anfang November startet eine dreiteilige Veranstaltungsreihe, die die geplanten Vorhaben im Koalitionsvertrag rund um Reproduktion kritisch unter die Lupe nimmt: "Mehr Fortschritt wagen? Revisited!
Ich freue mich sehr darauf, in diesem Rahmen mit der Rechtswissenschaftlerin Sevda Evcil kritisch über die Idee der Verantwortungsgemeinschaft und vieles mehr zu sprechen!
Die vielen Neuerungen im Bereich Reproduktion und Familie, die im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition angekündigt wurden, haben neues Leben in feministische Debatten gebracht. Ob §218 und §219 StGB, kleines Sorgerecht oder Wahlfamilien - ein Aufbruch schien anzustehen, der endlich ernst nimmt, was Feminist*innen schon lange fordern. Ein Jahr später stellen wir die Koalitionsversprechen auf den feministischen Prüfstand: Welche Neuerungen wurden angekündigt? Wer profitiert davon und wer nicht? Was ist schon passiert und wo wollen wir hin?
Die Veranstaltungen finden in Präsenz und mit digitaler Übertragung im Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin statt und werden von der Nachwuchswissenschaftler_innengruppe Politiken der Reproduktion organisiert.
1️⃣Redner*innen im ersten Vortrag am 4.11. sind Rechtswissenschaftlerin Theresa Richarz vom Deutschen Juristinnenbund und Soziologin Susanne Schultz vom Netzwerk Reproduktive Gerechtigkeit. Die beiden diskutieren den Unterschied zwischen reproduktiver Selbstbestimmung und reproduktiver Gerechtigkeit und beleuchten den rechlichen und aktivistischen Status Quo.
2️⃣Im zweiten Vortrag am 14. November sprechen Rechtswissenschaftlerin Sevda Evcil und ich über Verantwortungsgemeinschaft und Elternschaft jenseits der Kleinfamilie.
3️⃣Der dritte Teil der Veranstaltungsreihe am 28.11. fokussiert die Geburtshilfe und Fragen nach der sicheren Geburt. Wir diskutieren die zukünftige politische und finanzielle Absicherung wird und stellen Möglichkeiten vor, um die Bedingungen von Geburt in Deutschland zu verbessern.
Die Möglichkeit zur Anmeldung, die Links zum Livestream und weitere Infos findet ihr hier.