"Bei queeren Paaren sind Co-Elternschaften längst gelebte Praxis.“

Co-Elternschaften sind eine Familienform, die ganz unterschiedliche Formen haben kann: heterosexuelle Freund*innen, die sich ohne romantische Liebesbeziehung dafür entscheiden, gemeinsam Eltern zu werden. Oder zwei homosexuelle Paare, die zusammen ein Kinder bekommen. Oder, oder.

Während z.B. zwei heterosexuelle Singles, die gemeinsam Co-Eltern werden, vom deutschen Recht geschützt sind, gilt das für alle Konstellationen, die mehr als zwei Eltern umfassen, in homosexueller Ehe leben oder die nicht cis männlich oder cis weiblich sind, nicht. Dass diese diskriminierende Rechtslage sich zeitnah ändern wird, ist leider nicht in Sicht.

Deshalb ist es gut, wenn Co-Elternschaften zunehmend Sichtbarkeit erkämpfen und bekommen, so dass immer deutlicher wird, dass sich die Rechtslage dringend der vielfältigen gelebten Praxis anpassen muss! Darüber habe ich kürzlich mit dem Weserkurier für diesen Artikel gesprochen.

Alicia Schlender