Policy Paper mit Handlungsempfehlungen zum Koalitionsvertrag

Druckfrisch teile ich heute das soeben erschienene Policy Paper mit euch, das ich gemeinsam mit Sevda Evcil geschrieben habe. Wir haben uns den Koalitionsvertrag etwas genauer angeschaut und dabei insbesondere die angekündigten Vorhaben der sog. Mtmutterschaft, der Verantwortungsgemeinschaft und das Kleine Sorgerecht.

Zuerst beschreiben wir jeweils die aktuelle Situation in diesen Bereichen, um dann kritisch unter die Lupe zu nehmen, was die Ampelkoalition eigentlich vor hat.

Ist das alles aus feministischer Sicht zu begrüßen oder gibt's da nicht doch auch die ein oder anderen Fallstricke? Spoiler: ja, die gibt's und deshalb braucht es in der Umsetzung des Koalitionsvertrag unbedingt eine kritische Begleitung! Wir haben ein paar konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik zusammengetragen.

Das Paper findet ihr hier zum Herunterladen. Und wisst ihr was? Das Paper ist nur der Anfang! Es folgen bald weitere kritische Analysen zu Vorhaben im Koalitionsvertrag, wie z.B. die Kindergrundsicherung. In der Reihe "Körper, Kinder, Kassensturz - Handlungsempfehlungen zum Koalitionsvertrag" bündelt das Nachwuchswissenschaftler*innen-Netzwerk PRiNa zusammen mit dem Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung Kritik und Empfehlungen!

Alicia Schlender