Zurück zu allen Events

Online-Workshop: Vom Kümmern, Kummer und der Kleinfamilie.Feministische Familienkritik und Elternschaft heute

Der Workshop findet online im Rahmen der Reihe “Welt-/Beziehungen herrschaftsfrei leben” statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Nach Anmeldung unter weltbeziehungen@posteo.de erhaltet ihr Informationen zum Zugang. Mehr Infos findet ihr hier.

Familie und die Sorge für- und umeinander betrifft uns alle. Um so erstaunlicher ist es, wie wenig die Kleinfamilie und die klar verteilten Mutter- und Vaterrollen* im Alltag kritisch hinterfragt werden. Obwohl Familienformen sich zunehmend wandeln, bleiben vergeschlechtliche Ungleichheiten im familiären Alltag bestehen und gesellschaftliche Normvorstellungen vorallem gegenüber Müttern* zeigen sich erstaunlich resistent. Es sind immer noch in der großen Mehrzahl Frauen, die mit den Kindern zuhause bleiben und später in Teilzeit arbeiten; es sind immer noch Frauen, die den Bärenanteil der Sorgearbeit leisten. Wie könnte das aussehen, Familie feministisch zu denken?
Wir wollen an diesem Tag zum einen die vergeschlechtliche Ungleichheit kritisch betrachten und hinterfragen. Welche Rolle spielt die Kleinfamilie eigentlich darin, Ungleichheit immer wieder zu neu herzustellen? Was steht einer gelebten Gleichberechtigung in der Familie entgegen? Wir wollen außerdem auch nach konkreten Alternativen fragen: Wir kann Elternsein feministisch und gleichberechtigt gelebt werden? Haben Lebensentwürfe fernab der Kleinfamilie das Potential, Elternschaft gleichberechtigter zu gestalten?


Der Workshop besteht aus einer abwechslungsreichen Mischung aus Input, Übungen und Raum für Austausch und Vernetzung. Er ist insbesondere auf den Austausch aus der Praxis ausgelegt, deshalb ist er besonders für Menschen geeignet, die Sorgearbeitsverantwortung tragen.

Späteres Event: 16. Januar
Gleichberechtigte Elternschaft